Waldbrandgroßübung in Altpernstein

Die Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten beteiligte sich am 18. März, mit 10 Kameraden und drei Fahrzeugen an der Waldbrandübung am Hirschwaldstein im Gemeindegebiet von Altpernstein. Die Aufgaben bestanden aus dem Erstellen einer Löschleitung, dem Setzten einer Pumpe unter Zuhilfenahme von unserem geländetauglichen Fahrzeug Pinzgauer, sowie der Einweisung der beiden Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres durch unsere vier Kameraden des Waldbrandstützpunktes. Unser TLF-4000 wurde im Pendelverkehr zum Befüllen einer Wasserentnahmestelle eingeteilt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettungsdienst und Österreichisches Bundesheer waren zusammen mit ca. 200 Personen an der groß angelegten Übung im Einsatz. Als Resumee konnte eine perfekte Zusammenarbeit innerhalb der eingesetzten Organisationseinheiten gezogen werden.

 

Eingesetzte Mannschaft: 10

Fahrzeuge: TLF 4000, RÜST, KLF-Pinzgauer, MTF

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Außergewöhnliches Übungsszenario

Die Feuerwehr Windischgarsten beteiligte sich am 18. November an der Abschlussübung einer „Notarzt-Weiterbildung“ des Roten Kreuzes. Als Übungsszenario wurde ein Amoklauf mit Schusswaffenverwendung bei einer Veranstaltung im Kulturhaus Windischgarsten gewählt.
Im Übungsablauf wurde das Gebiet um das Kulturhaus von der Polizei großräumig abgesperrt. Es war zu diesem Zeitpunkt unsicher um wieviele Täter es sich handelt und wie sie bewaffnet sind. So konnten die Einsatzkräfte nicht wie gewohnt unmittelbar die Versorgung und Hilfe für die Betroffenen leisten, sondern mussten erstmal in sicherer Entfernung warten. Eine alarmierte Einheit des Einsatzkommandos der Cobra durchkämmte das Gebäude, stellte den Täter und ermöglichte so ein sicheres Vorrücken der Sanitäts- und Feuerwehreinsatzkräfte.
Die Aufgaben der Feuerwehr Windischgarsten lagen in der Ausleuchtung des Triageplatzes (hier werden die Patienten registriert und nach Dringlichkeit des Verletzungsmusters sortiert),der Unterstützung beim Transport der Verletzten zur Versorgung und der Bereitstellung einer Sammelstelle im Feuerwehrhaus mit Pressestelle und Kriseninterventionsteam.

Übungsleiter FF Windischgarsten: HBI Markus Antensteiner

Eingesetzte Mannschaft FF Windischgarsten: 14

Fahrzeuge: KDO, RLF-A Tunnel; TLF 4000

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Großübung des Abschnittes Windischgarsten

Am Samstag, den 10. September fand eine gemeinsame Übung aller sechs Feuerwehren des Abschnittes Windischgarsten statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Gewerbebetrieb im Ortsgebiet von Windischgarsten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden diese Informiert, dass sich noch 7 Personen im Gebäude befinden.

Für den Erstangriff stand den Einsatzkräften ein Hydrant vor dem Gebäude zur Verfügung, in weiterer Folge wurden vier Zubringleitungen vom 470 m entfernten Dambach durch das Ortsgebiet errichtet. Die erste dieser Leitungen konnte 17 Minuten nach der Alarmierung bereits den Wassertransport aufnehmen.
Die Personenrettung wurde von drei Atemschutztrupps durchgeführt, 45 Minuten  nach der Alarmierung waren alle Personen gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

Übungsleiter: OBI David Hofbaur

Eingesetzte Mannschaft aller Feuerwehren: 80

Mannschaft Rotes Kreuz: 7

Mannschaft Polizei: 2

Fahrzeuge Feuerwehr: 4 KDO; 1 TLF; 1 RLF; 1 TMB; 1 LF; 2 LFB; 4 KLF;

Fahrzeuge RK: 1 RTW, 1 aufblasbares Luft Zelt;

Polizei: 1 Streifenwagen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Tunnelübung auf der A9

Brand im Lainbergtunnel bei GQ3,

so lautete die Übungsalarmierung der Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf am 12.11.22 um 16 Uhr.

Vor der Verkehrsumlegung in die bereits sanierte Tunnelröhre im Lainberg muss nach gesetzlichen Vorgaben eine Übung mit den Einsatzkräften erfolgen, dies wurde im Lainbergtunnel am 12.11.22 um 16 Uhr durchgeführt.

Das Abschnittsfeuerwehrkommando bereitete in Zusammenarbeit mit der ASFINAG, den zuständigen Baufirmen (Dürr und OSTU) und der Firma Krabbe (Kremstaler-Abschlepp-und-Berge-GMBH) ein Übungsszenario im Bereich des Querschlages GQ3 vor.

Angenommen wurde ein Auffahrunfall mit Brandentwicklung zwischen einem LKW und einem PKW. Da es sich hier um einen Gegenverkehrstunnel handelt, war natürlich auch ein Rückstau mit mehreren Fahrzeugen Teil der Übungsannahme.

Ein Ziel der Übung war es hier einen möglichst realistischen Ablauf, wie im Ernstfall, darzustellen, daher wussten die alarmierten Kräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und Asfinag nicht was, sie im Tunnel erwartet.

Der Aufbau einer gut strukturierten Einsatzleitung, der Löschangriff von Anström- und Abströmseite, das Suchen und Retten von Personen, die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften, die Umsetzung der Taktik Tunnelbrand, waren Aufgaben die von den eingesetzten Feuerwehren abzuarbeiten waren.

Um einen größtmöglichen Übungserfolg erzielen zu können wurde in zwei Durchgängen geübt. Im ersten Durchgang waren es die Feuerwehren der Alarmstufe I und im zweiten Durchlauf die Feuerwehren der Alarmstufe II die sich den Herausforderungen der Übung stellten.

Feedback über die erbrachten Leistungen der einzelnen Gruppen wurde von den eingeteilten Trainern gleich im Anschluss gegeben, um hier einen zusätzlichen Mehrwert für die eingesetzten Kräfte zu erreichen.

Das Abschnittskommando bedankt sich bei allen Übungsteilnehmern, von allen Einsatzorganisationen, für die gezeigten Leistungen und die kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte:     180 Personen von Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, ASFINAG mit 40 Fahrzeugen

Übung in Tourismusbetrieb

Die Feuerwehr Windischgarsten führte am 21.06. eine Übung im „Ferienhotel Gut Enghagen“ durch. Angenommen wurde ein Brand im Bereich der Stallungen mit vermissten Personen. Die Feuerwehr führte eine Personenrettung aus dem verrauchten Heulager durch, stellte eine Leitung zur Löschwasserversorgung her, rettete die Pferde aus den Stallungen und begann mit einem Löschangriff.
Im Anschluss wurden zu einer Betriebsbesichtigung und einer kleinen Stärkung eingeladen.
Wir bedanken uns bei den Eigentümern für die Bereitstellung des Übungsobjekts und die Kooperation in der Durchführung.

Übungsleiter: HBI Markus Antensteiner

Eingesetzte Mannschaft: 15

Fahrzeuge: KDO, RLF-A Tunnel; TLF 4000, KLF-Pinzgauer, RÜST

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.